Raus aus der Filterblase!
Ich bin ein großer Fan von Fotoblogs. Habe ich mal eine neue Webseite gefunden, kann ich wirklich Stundenlang Posts lesen und habe spaß beim betrachten der neuen Bilder. Andere Sichtweisen zu “erkennen” und das Kontakte knüpfen finde ich ungemein wichtig für die fotografische Entwicklung. Ich stelle hier Fotografen vor, die nicht die große Reichweite haben, wie ein Paddy oder Alan Schaller, und deren Webseite dennoch oder gerade deswegen einnen Besuch wert sind.
Helga Stenzel ist unglaublich kreativ bei ihren Bildumsetzungen. Der WOW -Effekt stellt sich manchmal erst beim längeren Betrachten der Bilder, oder beim Vergrößern ein. Das Trump-Bild oder die Wäsche auf der Leine, die eine Kuh darstellt sind nur einige ihrer genialen Werke, die man auch kaufen kann.
Allumfassende Sammlung zum Thema Straßenfotografie in Deutschland. Mit CitiyGuides von Städten wie Hamburg, München oder Berlin. Auch Tipps zu interessanten Ausstellungen, Museen oder Büchern zum Thema wird man hier bei einem Besuch der Webseite finden. Einen Workshop bietet der leidenschaftliche Straßenfotograf ebenso an, wie ein personal Coaching via Zoom und co.
Alles Nur Licht: Fotoblog von Jens Kretschmer
Sehr viel Natur und Landschaft. Schön geschrieben, am Besten immer mal reinscheuen.
Lost in a Moment: Webseite der Fotografen Stephan und Maike aus Köln
Stephans Gespür für gute Bilder in Dokumentarischen Bilderserien ist beeindruckend. Momentan arbeitet er (Stand 2020) an dem Projekt Straßenauszucker, in dem es um die Portraitierung von Straßen aus Köln geht. Sein Projektbeitrag sehe ich als Standartwerk und Referenz für jede gute, aussagekräftige und Ideenreiche Arbeit auf diesem Gebiet der Fotografie.
zählt zu den Dienstältesten und bekanntesten Streetfotografen im deutschsprachigen Raum. Obwohl seine Bilder mich selten emotional ergreifen, üben sie dennoch eine gewisse Faszination auf mich aus. Oft denke ich: "Krass, wie oft hat er das versucht?" oder "Wow, wie hat er das nur gesehen?" Nachdem ich dieses Video gesehen habe, betrachte ich seine Bilder auf eine neue Art und bewundere seine Herangehensweise. Auch nach so langer Zeit ist seine Leidenschaft für diese Art der Fotografie ungebrochen, und er lässt sich immer noch überraschen. Mit Geduld und Erfahrung schafft er es, aus vielen Szenen, an denen die meisten einfach vorbeigehen würden, großartige Bilder zu erschaffen. Seine Werke lösen bei mir immer wieder Begeisterung und Staunen aus.
Wenn es einen Fotografen gibt, der es schafft in den meisten seiner veröffentlichten Bildern Emotionen zu transportieren oder Geschichten zu erzählen, dann ist es #Rallebuzz. Der Mensch steht bei dem sympathischen Street und Reportagefotograf aus dem Ruhrpott im Mittelpunkt. Das spürt man in fast jedem Bild. Er macht regelmäßig Ausstellungen, gibt Workshops und man hört ihn in immer mehr Podcasts. Auch einen eigenen YouTube Kanal hat er. Sine Webseite ist sein muss, für jeden der sich für Fotografie interessiert. Sein Motto: einfach machen!
Charles Meacham ist ein internationaler Dokumentarfotograf. Berühmt geworden ist er durch seine Fotografien der durch die Regierungen verbotenen oder nicht geschützten CSD´s in Polen, Ungarn und Russland, wo er auch inhaftiert wurde.
Als er mich und meinen Freund rein zufällig beim Berliner Pride im Jahr 2011 fotografierte, erkannte ich ihn nicht. Als er mir dann seine Visitenkarte gab, bin ich fast nach hinten umgekippt. Dieses Bild, auf dem mein Freund die CSD Fahne schwenkt, ist fast zum Symbolbild in vielen Artikeln geworden, und wurde schon hunderte male verwendet. Vielleicht habt ihr es ja auch schonmal gesehen. Klick
“TheRealSirRobin” Robin Schimko
Bekannt durch seinen Youtubekanal mit dem Namen”TheRealSirRobin”. Auch auf seinem Blog gehts fast ausschließlich um die Straßenfotografie in vorwiegend asiatischen Ländern. Seine Vorliebe für analoge Fotos, ändert nichts daran das er auch immer wieder mal mit seiner digitalen LeicaQ unterwegs ist. Seine sehr Nahen Portraits oder seine Buchveröffentlichung mit Widescreenbildern im Panavisionformat in Kombination mit Street sind eines seiner Markenzeichen.